Informationen und Kontakte für krebsbetroffene Menschen und deren Angehörige
Möchten Sie sich als Krebsbetroffene/r sowohl mit anderen Betroffenen austauschen, als auch gleichzeitig Neues aus den Bereichen Medizin, Soziales, Ernährung und Sport erfahren?
Dann sind Sie hier richtig!
In der aktuellen Situation sind keine persönlichen Treffen möglich. Deshalb bietet die Frauenselbsthilfe Krebs eine Online-Plattform für den direkten Austausch von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften.
Wir vertreten Ihre Interessen
Die enge Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Akteuren im Gesundheitssystem ist uns sehr wichtig. Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Partnerin der professionellen Helfer.
Die FSH arbeitet eng mit den wichtigen onkologischen Fachgesellschaften zusammen.
Außerdem vertreten wir die Interessen von Menschen mit einer Krebserkrankung in zahlreichen gesundheitspolitischen Gremien.
Wir von der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) wissen aus eigenem Erleben, wie es Ihnen jetzt wahrscheinlich geht. Auch wir sind an Krebs erkrankt und kennen den bodenlosen Fall, die Hilflosigkeit, die nun vor- herrschenden Ängste und Gefühle.
Termine, Themen und Referenten
Datum Uhrzeit | Thema Kooperationspartner | Referent Referentin | Beschreibung Infos |
---|---|---|---|
Montag 22.02.2021 18:00 Uhr | Corona-Impfung bei einer Krebserkrankung Universitätsfrauenklinik Tübingen | Prof. Dr. M. Hahn, Prof. Dr. S. Brucker Prof. Dr. D. Wallwiener, Dr. Volker Heinecke Dr. Tobias Engler | Experten geben kompetente Antworten auf alle Fragen zum Thema Corona-Impfung |
Donnerstag 11.03.2021 16:30 Uhr | Präzisionsmedizin – Was ändert sich in der Krebstherapie? Tumorzentrum Heilbronn- Franken | Prof. Dr. Dr. U. Martens | Hier finden Sie nähere Infos |
Montag 19.04.2021 17:00 Uhr | Neue Therapieoptionen beim hormonempfindlichen, metastasierten Mammakarzinom Universitätsklinikum Ulm | Prof. Dr. W. Janni | |
Montag 17.05.2021 17:00 Uhr | Leben mit besonderen Herausforderungen Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart | J. Stäudle Psychoonkologe | |
Montag 21.06.2021 17:00 Uhr | Radiotherapie – Modern, technisch optimiert und immer nah am Menschen Schwarzwald-Baar Klinikum | Prof. Dr. S. Mose |
Zeitlicher Rahmen pro Veranstaltung jeweils ca. 2 Stunden.
Nach dem offiziellen Teil finden Übungen zur Selbstfürsorge statt. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Hier finden Sie unseren Flyer zum Download: https://frauenselbsthilfe-bw.de/wp-content/uploads/2021/02/Campus_Flyer.pdf
Jetzt anmelden
Wegen der begrenzten Anzahl an Teilnehmern die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung bitte spätestens 5 Tage vor dem Termin unter
b.baum@frauenselbsthilfe-bw.de
beantragen. Die Teilnahme ist kostenlos.
___________________
Rechtliche Hinweise
HAFTUNGSAUSSCHLUSS/URHEBERRECHT
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Personenschäden, Diebstahl, zusätzliche Kosten durch Änderung des Veranstaltungsdatums, -ortes, -programmes oder Ähnliches. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Tagungs- unterlagen ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Veranstalters gestattet. Veranstalter ist die Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Ba-Wü e.V.
FOTOGRAFIEREN/FILMAUFNAHMEN
Es ist untersagt, während der Online-Veranstaltung ohne ausdrückliche Genehmigung zu fotografieren, zu filmen oder Tonmitschnitte vorzunehmen.
Der Teilnehmer gestattet mit Betreten des FSH-Campus online sowie mit der Anmeldung zur Veranstaltung die Anfertigung und umfassende Verwertung der Aufnahmen. Die Frauenselbsthilfe Krebs ist berechtigt, die Nutzungsrechte an den Aufnahmen jeweils Dritten – unter Wahrung der Datenschutzgrundverordnung – einzuräumen, solange die Nutzung dem Zweck dient und in Zusammenhang mit der Veranstaltung steht.
DATENSCHUTZHINWEIS
Für Ihre Anmeldung und die Durchführung zum
o.g. FSH-Campus ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten sowie Aufnahmen und Publikation von Foto und Filmaufnahmen unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Campusablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht. Unsere Organisation behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der gültigen Datenschutzgrundverordnung.