Ausflug zum Affenberg Salem

Achtung, Programmänderung! Da wir einige Neuerkrankte in der Gruppe haben und der für 3.4.2025 geplante Ausflug zur Heilquelle am Rahlshof eine Wanderung von insgesamt 2 Stunden bedeuten würde (Hin- und Rückweg), haben wir kurzfristig umdisponiert: Wir besuchen stattdessen den Affenberg Salem. Treffpunkt ist wie geplant um 15 Uhr vor der Schenke am Affenberg. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Affenberggehege ist zum Abschluss ein gemütliches Beisammensein in der Schenke geplant. Der Eigenanteil zu den Kosten beträgt 5 €. Alle Betroffenen sind herzlich willkommen, wir freuen uns auf Euch!

Vortrag Darius Braun … und trotzdem!

Normalerweise spricht er vor großem Publikum, gibt Interviews in der Presse, im Fernsehen oder im Radio. Aber am 6.3.2025, 15 Uhr, ist er bei uns, der Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Meersburg, im Evangelischen Gemeindehaus, von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg, zu Gast: Darius Braun, der Salemer, der unzähligen Menschen mit seiner Erfolgsgeschichte Hoffnung macht.

Mit 15 erhielt Darius Braun die niederschmetternde Diagnose Hirntumor. Nach der OP musste er mühsam wieder sprechen und gehen lernen. Schritt für Schritt kämpfte er sich ins Leben zurück. Abitur, Studium, Lehramt – doch das befriedigte ihn nicht. Deshalb wagte er es, sich seinen großen Traum zu verwirklichen: die Panamericana-Tour per Fahrrad, von Kanada nach Ushuaia, dem südlichsten Zipfel Argentiniens.

Ab 1.8.2022 insgesamt 509 Tage mit Fahrrad und Zelt unterwegs, berührende, wunderschöne, aber auch gefährliche Abenteuer auf 21.000 km Straße, eisige Kälte, brütende Hitze, die Anden mit über 4.300 m Höhe, all das hat ihn nicht nur nach Ushuaia , sondern auch zu sich selbst geführt. Von dieser Tour hat er also außer beeindruckenden Erlebnissen, Fotos und Videos auch wichtige Erkenntnisse mitgebracht. „Es ging nie ums Ankommen, sondern um das Unterwegssein – unterwegs zu mir selber“, sagte er in einem Interview. Jeden Tag mit jedem Schritt sei er ein Stückchen gewachsen und weitergekommen. Es gehe nicht darum, „so zu sein wie früher, sondern zu sein, wie man ist, und daraus das Beste zu machen“. Lassen Sie sich von Darius Brauns unvergesslichen Reise mitreißen und seinen Erkenntnissen inspirieren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf ganz viele Zuhörer!

Vortrag: Neueste Erkenntnisse zu Brustkrebs

Neueste Erkenntnisse vom weltweit größten Brustkrebskongress in San Antonio, Texas

Liebe Interessierte,

die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte gGmbH laden zu einem neuen Vortrag am
13.01.2025 von 17 bis 18 Uhr im ZOOM-Format ein.
Thema: Neueste Erkenntnisse vom weltweit größten Brustkrebskongress in San Antonio, Texas
Referent: Herr Prof. Dr.med. Kümmel

Eine Anmeldung für den Vortrag ist nicht notwendig.
Die Zugangsdaten, mit denen Ihr Euch direkt einwählen könnt: https://eu01web.zoom.us/j/64441544519?pwd=a05Gczd2cGpzV2gxaEZVTmxCNkdoUT09
Meeting-ID: 644 4154 4519
Kenncode: 020900

Den Flyer findet Ihr hier: https://frauenselbsthilfe-bw.de/wp-content/uploads/2025/01/Brustkrebs_Flyer_Januar2025.pdf

Die Kontaktdaten, falls Fragen offen sind:
Jennifer Mollenhauer
Breast care nurse
Klinik für Senologie / Interdisziplinäres Brustkrebszentrum
KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Henricistr. 92, 45136 Essen
Tel.:       +49 201 174-33033
E-Mail:  J.Mollenhauer@kem-med.com

Viele neue Erkenntnisse wünsche ich Euch und liebe Grüße

Heide

Ausatmen, durchatmen, aufatmen

„Endlich, endlich einmal wieder Zeit für mich! Eine Auszeit vom Marathon der Therapie, vom von Krankheit geprägten Alltag.“ So erging es wohl den meisten der 24 Teilnehmerinnen am stärkenden Wochenende, organisiert von unserer META-Gruppe Markdorf vom 15. bis 17.11.2024 im hoch über dem Bodensee thronenden Schloss Hersberg, Immenstaad.

Seit Bestehen unserer META-Gruppe (META steht für metastasiert), die erste überhaupt deutschlandweit, bieten wir jährlich in schöner Umgebung ein stärkendes Wochenende an für unsere Leidensgenossinnen – chronisch erkrankte Krebspatientinnen, sogenannte META-Frauen – nun zum dritten Mal! Dank vieler Sponsoren und privaten Spender ist dieses Angebot für die Teilnehmerinnen, abgesehen von der Anreise, kostenlos, denn: Armut durch Krankheit ist durchaus ein META-Thema.

Diesmal lautete unser Motto: „Ausatmen – durchatmen – aufatmen“. Mit einem strahlenden Herbsttag empfing der Bodensee am Freitagmittag die zum Teil weit Hergereisten aus Baden-Württemberg und Bayern – ein perfekter Auftakt, nicht selbstverständlich im Novembergrau am See! Am Nachmittag, ganz im Hier und Jetzt, erlernten wir unter Anleitung der einfühlsamen Entspannungstherapeutin Katja Eigendorf u. a., länger auszuatmen als einzuatmen und mit einigen anderen Methoden aus der Atemtherapie Stress zu reduzieren. Die Vertiefung und der Ausbau der Atemübungen am Samstagmorgen war hilfreich, um später im Alltag die Anspannung z. B. vor den regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen reduzieren zu können.

         

Der unvergleichliche Musiktherapeut Thomas Schröter leitete beschwingt durch den Samstagnachmittag. Inspirierende Momente beim Ausprobieren der vielen mitgebrachten Instrumente und ein bisschen Theorie zur Heilkraft der Musik gipfelten in der Gemeinschaftserfahrung des heilsamen Singens. Ganz wichtig und wirklich heilsam war ein angeleitetes, musikalisch untermaltes Vergebungsritual. Dieser Prozess des inneren Heilwerdens trotz einer unheilbaren Krankheit war eine wunderbare Erfahrung – ein Geschenk der Vergebung und der Musik! Berührt genossen alle danach das gute Abendessen. Das abendliche Kristallkonzert von Kerstin Lang setzte nochmals neue Impulse, für manche das Sahnehäubchen, für andere fast eine Übersättigung.

 

Am Sonntagmorgen besuchte uns Christa Hasenbrink, die ehemalige Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs sowie Initiatorin der META-Gruppen, und berichtete über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der „META-Welt“. Sie wird die META-Gruppen auch in Zukunft tatkräftig unterstützen. Denn die Erfüllung der besonderen Bedürfnisse der chronisch an Krebs erkrankten Menschen ist ihr ein ganz großes Herzensanliegen. Dank ihrer schier unerschöpflichen Energie und ihrer weitreichenden Vernetzungen kann sie in diesem Bereich ganz viel bewegen. Ihr Traum: deutschlandweit ein flächendeckendes, vernetztes Angebot von META-Gruppen, um so viel wie möglich Betroffene auffangen zu können.

Die allmählich aufklingende Wehmut angesichts des nahenden Abschieds wurde von der Psychoonkologin Daniela Lamm, die auch unsere Gruppentreffen stets begleitet, einfühlsam aufgefangen mit einer Fantasiereise zum Thema Löwenzahn als Sinnbild der Widerstandskraft und Pusteblume als Sinnbild der Leichtigkeit. Beides sind Eigenschaften, die unverzichtbar sind, um der Krankheit nicht das ganze Regiment über unser Leben einzuräumen. Sanft landete in den offenen Händen aller Teilnehmerinnen bei geschlossenen Augen ein Gläschen mit einer präparierten Pusteblume.

So ein „Mitgebsel“ ist seit unserem ersten Resilienzwochenende 2022 im Kloster Roggenburg Tradition und eine gute Stütze im Alltag, wenn das ganze Elend wieder über einen hereinbricht. Oft genügt ein Blick darauf, dieser kleine Impuls, und schon verdrängen schöne Erinnerungen die stetige Anspannung oder latente Angst vor der Progression. Überschäumend fröhlich klang dieses einmalig runde und stärkende Wochenende aus mit Seifenblasen, die sich die Teilnehmerinnen gegenseitig zupusteten – ein Bad in Leichtigkeit.

           

Unser aller Dank geht an das Haus St. Josef, Schloss Hersberg, für die liebevolle Betreuung und das leckere Essen, ebenso das Verständnis und die Flexibilität, mit der Frau Gabriele Holzmann auf unvorhersehbare, gesundheitlich bedingte Änderungen stets bereit war zu reagieren. Dann natürlich an unsere Sponsoren und privaten Spender, ohne deren Unterstützung wir diese wichtigen Auszeiten für in palliativer Behandlung stehende Betroffene nicht organisieren und anbieten könnten. Danke dafür!

Susanne Hecht, Petra Zirkl, Heide Drotleff, Ursula Rid

(Leitung META-Gruppe Markdorf)

Tai Chi-Chuan mit Ulrich Gössler

Am 07.11.2024 bietet Herr Ulrich Gössler uns, den Mitgliedern der Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Meersburg, in seinem Zentrum für präventive und therapeutische Bewegungsmedizin einen Einblick in Tai Chi-Chuan, die „Essenz der chinesischen Kampfkünste“. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Schulstraße 12, Uhldingen-Mühlhofen. Bitte bequeme Kleidung tragen! Wir freuen uns auf Euch.

Pilzwanderung Gruppe Meersburg und META-Gruppe Markdorf

Die Termine unserer Pilzwanderung stehen nun fest. Da es so viele Anmeldungen gab, gehen wir in zwei Gruppen, und zwar am 25.9.2024 und 02.10.2024. Der Treffpunkt ist am Parkplatz Bifangweiher in Mimmenhausen, jeweils um 14 Uhr. Wer bisher noch nicht angemeldet ist, meldet sich bitte unter 07553-829573 (ggf. Nachricht auf AB hinterlassen) an. Ich freue mich auf Euch, Heide

Vorsorge und Früherkennung: die neue App PREVENT-TAKE-UP

Das Universitätsklinikum Ulm hat zusammen mit der Universität Ulm eine neue App entwickelt, die die Früherkennung und Prävention von Krebserkrankungen (Brust-, Darm- und Prostatakrebs) verbessern soll. Damit die App richtig an unsere Bedürfnisse angepasst werden kann, benötigen die Entwickler so viele Anwender wie möglich, die die App testen und dann Rückmeldung geben. Vielleicht möchte jemand mitmachen? Hier könnt Ihr das Infoschreiben und hier den Flyer herunterladen. Leitet die Unterlagen gern auch an Freunde und Bekannte weiter. Je mehr, desto besser!