Ein Ausflug mit Alpakas

Schau einem Alpaka nicht zu tief in die Augen, du könntest dich für immer verlieben….

Doch genau das ist mit uns, Frauen der Selbsthilfegruppe Krebs aus Heilbronn, an diesem Nachmittag auf dem Alpakahof Nester geschehen. Es war eine Begegnung der besonderen Art.

Sie hießen Darius, Drako, Dr. Doolittle und Hunter und waren die Wanderbegleiter bei unserem Spaziergang über die Böckinger Felder in Heilbronn.

Die Alpakas sind Gewohnheitstiere und müssen erst Vertrauen aufbauen und so suchte Frau Nester für die Teilnehmerinnen Tiere aus, die charakterlich zu ihnen passten. Bevor die Teams aus Mensch und Tier loszogen galt es noch ein paar Regeln im Umgang mit den Tieren zu besprechen z.B. man streichelt die Tiere idealerweise vorsichtig am Hals, sie mögen es auch nicht am Hinterteil angefasst zu werden.

Wir Frauen bildeten eine kurze Karawane durch die Wiesen, wo für die Tiere leckere Grashalme und Brenneseln lockten und wir ziemliche Geduld beim Weitergehen aufbringen mussten.

Doch die Gelassenheit der Tiere und ihr gemächliches Tempo übertrug sich auf uns. Das ausgeglichene und sanfte Wesen der Tiere aus den Anden ist Balsam für die Seele.

Frau Nester erzählte uns während dem Spaziergang viel über die Herkunft der Alpakas, ihr Wesen und die Haltung der Tiere.

Am Ende unserer Tour erwartete uns auf dem Nesterhof eine hübsch gedeckte Tafel mit selbstgebackenem Kuchen.

Als Dank für die  Entschleunigung, die uns die Minikamele erfahren ließen, fütterten wir unsere Begleiter auf ihrer Weide.

Uns bleibt eine gute Erfahrung mit einer tierisch schönen Variante der Entspannung.

Besuch von Frau Janke beim Gruppenabend

Ein herzliches Dankeschön an Frau Janke (Oberärztin der Gynäkologie im SLK-Heilbronn), die unsere vielfältigen Fragen aus der Gruppe hilfreich und kompetent beantwortet hat.

 

SAVE THE DATE 23.-24.09.22 Workshops mit Vorträgen und Tanz für Menschen mit Krebs

Vorankündigung:

Ein Projekt der „Stiftung Perspektiven für Menschen“ in Kooperation mit verschiedenen Partnern

POWER-CAMP Meine Kraft entdecken

Bei Interesse, oder Nachfragen, stehe Dir Monika, Alke und Heike zur Verfügung. Telefon: 09343 – 6 27 54 30

 

FSH CAMPUS 11.04.2022 Arbeitsrechtliche Fragen in Bezug auf Krebs

Am Montag 11.04.2022 um 17:00 Uhr referiert Frau Dr. Karin Laudien von der Deutsche BaWü Arbeitsrechtliche Fragen in Bezug auf Krebs.

Wer die Diagnose „Krebs“ erhält, sorgt sich häufig nicht nur um die Gesundheit, sondern auch um den Arbeitsplatz und das Einkommen und generell über die Zukunft. Das gilt vor allem für Krebspatientinnen und -patienten, die längere Zeit mit den Krankheitsfolgen zu kämpfen haben – sie fühlen sich häufig erschöpft und nicht mehr so belastbar. Deshalb möchten wir über folgende Themen informieren:

Erwerbsminderungsrente, grundsätzliche Informationen zu den verschiedenen Formen, Teilrente, Befristung etc. • Onkologische Rehabilitation • Leistungen zur Teilhabe • Welche Fallstricke gibt es zu beachten? • Rentenversicherung für Pflegende.

Anmeldung unter b.baum@frauenselbsthilfe-bw.de, dann wird der Zoomlink zugeschickt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.frauenselbsthilfe-bw.de zu finden.

Vortrag „Ernährung bei individuellen Beschwerden auf Grund der Krebserkrankung und/oder Therapie

Die  Vortragsreihe der Psychosozialen Krebsberatungsstelle  Heilbronn geht weiter.

Am 31. März 2022 folgt der nächste Vortrag aus der Reihe „Kleine Vorträge zu großen Themen“:

„Ernährung bei individuellen Beschwerden auf Grund der Krebserkrankung und / oder Therapie.“

Im Laufe einer Krebserkrankung und der Behandlung können unterschiedliche Situationen und Herausforderungen auftreten. Während der Erkrankung und Therapie ist eine ausgewogene, vollwertige Ernährung nicht immer einfach, besonders wenn Nebenwirkungen wie z. B. Appetitmangel, Übelkeit, Geschmacksstörungen, Schleimhautprobleme auftreten. Auch wenn man mittlerweile mit Medikamenten dem einen oder anderen Symptom gegensteuern kann, ist es sinnvoll die Möglichkeit einer Ernährungstherapie zu nutzen. Das Essverhalten kann teilweise an die Situation und Bedürfnisse angepasst werden. Manchmal können kleine Veränderungen große Erleichterung bringen

Referentin: Beate Walter, Leitung Diätabteilung Fachklinik für onkologische Rehabilitation, MediClin Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau

Herzliche Einladung  zu diesem digitalen, informativen Vortragsabend. Der Link zur Teilnahme wird Ihnen, nach der Anmeldung zum Vortrag, in einer gesonderten E-Mail mitgeteilt. Der Vortrag ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.

Herzliche Grüße aus der Krebsberatungsstelle Heilbronn

Ute Schumacher
Sekretariat
—————————————————-
Psychosoziale Krebsberatungsstelle
Eine Einrichtung des Tumorzentrums Heilbronn-Franken
Moltkestraße 25
74072 Heilbronn

Fon: 07131 9324-80
Mail:  ute.schumacher@slk-krebsberatung.de
Web: http://www.krebsberatung-heilbronn.de/

Weitere Informationen finden Sie auf dem Veranstaltungsflyer:

2022-03-31_Flyer_KBS_Digitaler Vortrag Ernährung-web

FSH-Campus am 14.02.22 Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Onkologie aus

Wir weisen euch auf den nächsten Online-Vortrag hin

FSH Campus am kommenden Montag, den 14.02.2022 

Die Diplom-Psychologin Christiane Viereck (Uniklinik Ulm) gibt uns Einblicke wie sich die Corona-Pandemie auf die Onkologie auswirkt. Eine Krebserkrankung und ihre intensive Behandlung stellen eine große Herausforderung an die psychische Widerstandsfähigkeit einer jeden Patientin/eines jeden Patienten sowie ihrer Angehörigen dar. Unter den Einschränkungen und bedrohlichen Auswirkungen der Pandemie leiden Krebspatienten/innen in besonderem Maß. In einem Impulsvortrag gibt die Referentin einen Überblick über die psychischen Zusatzbelastungen, ihre Wirkmechanismen und mögliche Bewältigungsstrategien. Im anschließenden Chat besteht für interessierte Teilnehmer/innen die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Zum Abschluss gibt es Übungen zur Selbstfürsorge.

Wer interessiert ist meldet sich bei Bettina Baum (Geschäftsstelle)  und fordert den Zugangslink an. Es ist eine tolle Gelegenheit wertvolle Informationen zu erhalten und eigene Fragen zu stellen.

Frauenselbsthilfe Krebs

Landesverband Baden-Württemberg/Bayern e.V.
Haldenweg 23

88682 Salem

Telefon 07553 – 8286820

b.baum@frauenselbsthilfe-bw.de

www.frauenselbsthilfe-bw.de

Mit Präzisionsmedizin zu besserer Lebensqualität: Einblicke in Forschungsbereiche des Tumorzentrums

Wir möchten Euch auf den digitalen Vortrag mit Prof.Dr.med.Dr.u.c.Uwe Mertens aufmerksam machen.
10. Februar 2022, 17.00 Uhr
Der Vortrag ist eine online-Veranstaltung der Psychosozialen Krebsberatung Heilbronn.

In der Onkologie kam es in den vergangenen 10 Jahren zu einem rasanten Wissenszuwachs. Durch die zunehmende Verfügbarkeit molekularer Diagnostiken lassen sich Tumorerkrankungen immer zielgenauer behandeln. Die Diagnose Krebs bedeutet jedoch auch einen großen Einschnitt in das Leben der Betroffenen. Die Folgen der Erkrankung und die Auswirkung der Therapie werfen für viele Betroffene die Frage auf: Wie kann ich mir meine Autonomie und meine Lebensqualität erhalten?

Professor Uwe Martens, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin erläutert, wie moderne Krebsbehandlungen die Lebensqualität in den Mittelpunkt stellen

Genauere Informationen nach Anmeldung.
Präzisionsmedizin und Forschungs-bereiche des Tumorzentrums!

Der Vortrag ist kostenlos.
Näheres zum der Veranstaltung entnehmt bitte dem Flyer.
Nach der Anmeldung bei der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Heilbronn bekommt ihr einen Link mitgeteilt.

Flyer digitaler Vortrag_Mit Präzisionsmedizin zu besserer Lebensqualität_KBS HN-2022-02-10

Vortrag „Immunschwäche bei Chemotherapie“

Wir  möchten Euch auf den digitalen Vortrag der Krebsberatungsstelle hinweisen:

„Richtiges Verhalten bei Immunschwäche und prophylaktische Selbstmaßnahmen bei Chemotherapie“

Nähres finden Sie im  Flyer

Flyer Vortrag Immunschwäche bei Chemotherapie-Krebsberatungsstelle_2022-01-20(1).