FSH CAMPUS 11.04.2022 Arbeitsrechtliche Fragen in Bezug auf Krebs
Am Montag 11.04.2022 um 17:00 Uhr referiert Frau Dr. Karin Laudien von der Deutsche BaWü Arbeitsrechtliche Fragen in Bezug auf Krebs.
Wer die Diagnose „Krebs“ erhält, sorgt sich häufig nicht nur um die Gesundheit, sondern auch um den Arbeitsplatz und das Einkommen und generell über die Zukunft. Das gilt vor allem für Krebspatientinnen und -patienten, die längere Zeit mit den Krankheitsfolgen zu kämpfen haben – sie fühlen sich häufig erschöpft und nicht mehr so belastbar. Deshalb möchten wir über folgende Themen informieren:
Erwerbsminderungsrente, grundsätzliche Informationen zu den verschiedenen Formen, Teilrente, Befristung etc. • Onkologische Rehabilitation • Leistungen zur Teilhabe • Welche Fallstricke gibt es zu beachten? • Rentenversicherung für Pflegende.
Anmeldung unter b.baum@frauenselbsthilfe-bw.de, dann wird der Zoomlink zugeschickt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.frauenselbsthilfe-bw.de zu finden.
Vortrag „Ernährung bei individuellen Beschwerden auf Grund der Krebserkrankung und/oder Therapie
Die Vortragsreihe der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Heilbronn geht weiter.
Am 31. März 2022 folgt der nächste Vortrag aus der Reihe „Kleine Vorträge zu großen Themen“:
„Ernährung bei individuellen Beschwerden auf Grund der Krebserkrankung und / oder Therapie.“
Im Laufe einer Krebserkrankung und der Behandlung können unterschiedliche Situationen und Herausforderungen auftreten. Während der Erkrankung und Therapie ist eine ausgewogene, vollwertige Ernährung nicht immer einfach, besonders wenn Nebenwirkungen wie z. B. Appetitmangel, Übelkeit, Geschmacksstörungen, Schleimhautprobleme auftreten. Auch wenn man mittlerweile mit Medikamenten dem einen oder anderen Symptom gegensteuern kann, ist es sinnvoll die Möglichkeit einer Ernährungstherapie zu nutzen. Das Essverhalten kann teilweise an die Situation und Bedürfnisse angepasst werden. Manchmal können kleine Veränderungen große Erleichterung bringen
Referentin: Beate Walter, Leitung Diätabteilung Fachklinik für onkologische Rehabilitation, MediClin Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau
Herzliche Einladung zu diesem digitalen, informativen Vortragsabend. Der Link zur Teilnahme wird Ihnen, nach der Anmeldung zum Vortrag, in einer gesonderten E-Mail mitgeteilt. Der Vortrag ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.
Herzliche Grüße aus der Krebsberatungsstelle Heilbronn
Ute Schumacher
Sekretariat
—————————————————-
Psychosoziale Krebsberatungsstelle
Eine Einrichtung des Tumorzentrums Heilbronn-Franken
Moltkestraße 25
74072 Heilbronn
Fon: 07131 9324-80
Mail: ute.schumacher@slk-krebsberatung.de
Web: http://www.krebsberatung-heilbronn.de/
Weitere Informationen finden Sie auf dem Veranstaltungsflyer:
FSH-Campus am 14.02.22 Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Onkologie aus
Wir weisen euch auf den nächsten Online-Vortrag hin
FSH Campus am kommenden Montag, den 14.02.2022
Die Diplom-Psychologin Christiane Viereck (Uniklinik Ulm) gibt uns Einblicke wie sich die Corona-Pandemie auf die Onkologie auswirkt. Eine Krebserkrankung und ihre intensive Behandlung stellen eine große Herausforderung an die psychische Widerstandsfähigkeit einer jeden Patientin/eines jeden Patienten sowie ihrer Angehörigen dar. Unter den Einschränkungen und bedrohlichen Auswirkungen der Pandemie leiden Krebspatienten/innen in besonderem Maß. In einem Impulsvortrag gibt die Referentin einen Überblick über die psychischen Zusatzbelastungen, ihre Wirkmechanismen und mögliche Bewältigungsstrategien. Im anschließenden Chat besteht für interessierte Teilnehmer/innen die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Zum Abschluss gibt es Übungen zur Selbstfürsorge.
Wer interessiert ist meldet sich bei Bettina Baum (Geschäftsstelle) und fordert den Zugangslink an. Es ist eine tolle Gelegenheit wertvolle Informationen zu erhalten und eigene Fragen zu stellen.
Frauenselbsthilfe Krebs
Landesverband Baden-Württemberg/Bayern e.V.
Haldenweg 23
88682 Salem
Telefon 07553 – 8286820
b.baum@frauenselbsthilfe-bw.de
www.frauenselbsthilfe-bw.de
Mit Präzisionsmedizin zu besserer Lebensqualität: Einblicke in Forschungsbereiche des Tumorzentrums
Wir möchten Euch auf den digitalen Vortrag mit Prof.Dr.med.Dr.u.c.Uwe Mertens aufmerksam machen.
10. Februar 2022, 17.00 Uhr
Der Vortrag ist eine online-Veranstaltung der Psychosozialen Krebsberatung Heilbronn.
In der Onkologie kam es in den vergangenen 10 Jahren zu einem rasanten Wissenszuwachs. Durch die zunehmende Verfügbarkeit molekularer Diagnostiken lassen sich Tumorerkrankungen immer zielgenauer behandeln. Die Diagnose Krebs bedeutet jedoch auch einen großen Einschnitt in das Leben der Betroffenen. Die Folgen der Erkrankung und die Auswirkung der Therapie werfen für viele Betroffene die Frage auf: Wie kann ich mir meine Autonomie und meine Lebensqualität erhalten?
Professor Uwe Martens, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin erläutert, wie moderne Krebsbehandlungen die Lebensqualität in den Mittelpunkt stellen
Genauere Informationen nach Anmeldung.
Präzisionsmedizin und Forschungs-bereiche des Tumorzentrums!
Der Vortrag ist kostenlos.
Näheres zum der Veranstaltung entnehmt bitte dem Flyer.
Nach der Anmeldung bei der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Heilbronn bekommt ihr einen Link mitgeteilt.
Flyer digitaler Vortrag_Mit Präzisionsmedizin zu besserer Lebensqualität_KBS HN-2022-02-10
Vortrag „Immunschwäche bei Chemotherapie“
Wir möchten Euch auf den digitalen Vortrag der Krebsberatungsstelle hinweisen:
„Richtiges Verhalten bei Immunschwäche und prophylaktische Selbstmaßnahmen bei Chemotherapie“
Nähres finden Sie im Flyer
Flyer Vortrag Immunschwäche bei Chemotherapie-Krebsberatungsstelle_2022-01-20(1).
Ein gutes neues Jahr
„Die Zukunft hat viele Namen:
Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte und für die Mutigen die Chance.“
(Victor Hugo)
Wir wünschen Euch/Ihnen, dass Ihr/Sie das neue Jahr als Chance betrachtet/n und mit Zuversicht darauf vertraut, Eure/Ihre persönlichen Wünsche und Ziele erreichen zu können.*
*aus dem Weihnachtsbrief des Bundesverbandes
Vortrag „Unheilbare Krebserkrankung …. Qualifizierte Begleitung bis ans Lebensende
Wir möchten Euch auf folgenden Vortrag am 29. November aufmerksam machen:
„Unheilbare Krebserkrankung….Qualifizierte Begleitung bis ans Lebensende – die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Region Heilbronn e.V.“
Die spezialisierte ambulante palliative Versorgung e.V. (SAPV) ist für die Region Heilbronn eine ergänzende Versorgung von Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung, die unter einer ausgeprägten Symptomatik leiden oder eine aufwändige Versorgung benötigen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu erhalten oder zu verbessern. Das Palliative-Care-Team (PCT) der SAPV, aus erfahrenen Pflegekräften und Ärzten, will den Betroffenen ein menschenwürdiges Leben in ihrer vertrauten Umgebung ermöglichen. Im Vordergrund steht nicht eine Behandlung mit dem Ziel der Heilung, sondern die Linderung der belastenden Symptome wie z. B. Schmerzen, Übelkeit oder Atemnot. Die tägliche Arbeit des Palliative-Care-Teams wird Ihnen in diesem Vortrag näher vorgestellt. Für Ihre Fragen und für einen informativen Austausch stehen wir anschließend zur Verfügung.
Referentinnen: Anja Ferlora (Koordinatorin SAPV Region Heilbronn e.V.)
Gabriele Baumgart (Palliative-Care Fachkraft)
Dieser hochinteressante und aktuelle Vortrag wird als online Vortrag stattfinden.
Herzliche Einladung zu diesem digitalen, informativen Vortragsabend.
In diesen herausfordernden Zeiten wollen wir weiterhin an der Seite von Krebs Betroffenen und deren Angehörigen stehen.
Um bei der Veranstaltung digital teilzunehmen, benötigen die Sie einen Windows/macOS PC mit Mikrofon oder ein mobiles Endgerät mit iOS sowie eine stabile Internetverbindung.
Der Link zur Teilnahme wird, nach der Anmeldung zum Vortrag, in einer gesonderten E-Mail mitgeteilt.
Der Vortrag ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.
Ihr Team der Psychosozialen Krebsberatungsstelle HN-Franken.
Psychosoziale Krebsberatungsstelle
Eine Einrichtung des Tumorzentrums Heilbronn-Franken
Moltkestraße 25
74072 Heilbronn
Fon: 07131 9324-80
Mail: ute.schumacher@slk-krebsberatung.de
Web: http://www.krebsberatung-heilbronn.de/Flyer digitaler Vortrag-Unheilbare Krebserkrankung….SAPV-KBS_29112021
Herbstspaziergang am Neckar
Den trüben Novembertagen ein Highlight entgegen setzen, indem wir uns Treffen und gemeinsam durch den herbstlichen Wertwiesen-Park spazieren uns austauschen und uns anschließend bei Punsch und Glühwein wieder aufwärmen.
Wiederholung gewünscht!!
FSH CAMPUS am 15.11.2021 um 16.00 Uhr Das richtige Nahrungsfett in der Onkologie
Gerne erinnern wir Euch an die bevorstehende Veranstaltung im Rahmen des FSH CAMPUS online! Diese Plattform ist für alle Teilnehmer aus den Gruppen und die Interesse an der FSH und den Themen haben. FSH CAMPUS gibt kompakte Informationen über Neues aus Medizin, Sozialem, Ernährung und Sport durch Vorträge.