Ausflug zur Landesgartenschau nach Eppingen

Tag der Begegnung auf der Landesgartenschau in Eppingen

Ein besonderes Erlebnis erwartete die Besucher am 3. Juli auf der Gartenschau: Menschen mit und ohne Handicap begegneten sich und erlebten gemeinsam einen wunderbaren Tag mit Spielen, Spaß und Gesang.

Auch wir, die Frauenselbsthilfegruppen aus Neckarsulm, Bad Friedrichshall und Heilbronn durften dabei sein.

Wir hatten viel, viel Sonnenschein und jede Menge Spaß auf dem Gelände der Landesgartenschau. Die Laga beeindruckte uns mit der Blütenvielfalt, den Angeboten auf dem Gartenschauareal und den Bühnen.

                     

 

45 Jahre Frauenselbsthilfe Krebs in Heilbronn

45-jähriges Jubiläum der Frauenselbsthilfe Krebs Heilbronn

45 Jahre Gruppe Heilbronn: das ist ein Grund zur Freude und ganz sicher auch ein  Anlass dieses Jubiläum in der Gemeinschaft von unseren Gruppenteilnehmern und den befreundeten FSH-Gruppen Neckarsulm, Bad Friedrichshall und Gästen gebührend zu feiern.

45 Jahren FSH Heilbronn: das heißt 45 Jahre mutig, bunt und aktiv. Aktiv, heißt aber auch sehr beständig. Unsere  Heilbronner Gruppe ist älter als der Bundesverband mit nur 3 Leitern/innen während dieser ganzen Zeit.

Wir treffen uns 1x im Monat immer am 4. Mittwoch im Arkus in der Happelstraße. Seit Korona machen wir auch gemeinschaftliche Spaziergänge am Neckar entlang. Anschließend folgt die Einkehr ins Experimenta Restaurant zu Kaffee und Kuchen, das sehr gerne angenommen wird.

Das Gespräch ist enorm wichtig, besonders für  Neubetroffene und Teilnehmer. Genau darauf kommt es an bei unserer Arbeit: Da zu sein und Halt zu schenken, wo Menschen durch die Diagnose Krebs „haltlos“ geworden sind. Wir lachen auch viel und feiern gerne.

Unsere Jubiläumsfeier in der ASV Gaststätte war festlich umrahmt mit lieben Grußworten. Bei einer Diashow haben  wir viele vertraute Menschen gesehen, auch Herrn Rauner. der die Gruppe gegründet hat. Besonders schön war die Anwesenheit von unserem lieben Fritz Kern mit 94 Jahren, der fast zu den Gründungsmitgliedern gehört.

Es gab  für uns alle ein reichhaltiges Buffet und die selbstgebackenen Kuchen und Torten fanden großen Beifall.

Umrahmt wurde unsere Veranstaltung durch die wunderschönen und sehr anspruchsvollen Chansons, gesungen von unserer Marit Bütow, begleitet von einem ausgezeichneten Pianisten der Weinsberger Musikschule.

Insgesamt war es eine hochwertige Jubiläumsfeier und wir haben nur glückliche Menschen gesehen. Die Gruppe wünscht sich weiterhin viel Kraft und Mut bis zur nächsten Feier in 5 Jahren.                                                                        Text: Sybille Krauss


Fritz Kern, Sybille Krauss

Krebserkrankung? So halten Sie die Balance beim Essen

Die Vortragsreihe der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Heilbronn  „Kleine Vorträge zu großen Themen“ geht weiter.

Am 30. Juni 2022  um 17.00 Uhr folgt der nächste Vortrag

Im Laufe einer Krebserkrankung und der Behandlung können unterschiedliche Situationen und Herausforderungen auftreten. Während der Erkrankung und Therapie ist eine ausgewogene, vollwertige Ernährung nicht immer einfach, besonders wenn Nebenwirkungen wie z. B. Appetitmangel, Übelkeit, Geschmacksstörungen, Schleimhautprobleme auftreten.

Auch wenn man mittlerweile mit Medikamenten dem einen oder anderen Symptom gegensteuern kann, ist es sinnvoll die Möglichkeit einer Ernährungstherapie zu nutzen. Das Essverhalten kann teilweise an die Situation und Bedürfnisse angepasst werden. Manchmal können kleine Veränderungen große Erleichterung bringen

Referentin: Beate Walter, Leitung Diätabteilung Fachklinik für onkologische Rehabilitation, MediClin Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau

Herzliche Einladung  zu diesem informativen Vortragsabend, welcher

in Präsenz in den Räumlichkeiten der Dt. Rentenversicherung BW in Heilbronn

stattfinden wird. Der Vortrag ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich.

Hiermit wird der im März ausgefallene Ernährungs-Vortrag nachgeholt. Wir bitten Sie, falls Sie sich im März angemeldet hatten, sich erneut anzumelden, wenn Sie an diesem Vortragsabend teilnehmen möchten. Vielen Dank hierfür.

Alle Informationen finden Sie auf unserem anhängenden Veranstaltungsflyer. Wir freuen uns, wenn Sie diesen an Ihre Teilnehmer der SHGs weiterleiten. Herzlichen Dank!

Flyer Vortrag Ernährung – Krebsberatungsstelle_30062022_web

Ein Ausflug mit Alpakas

Schau einem Alpaka nicht zu tief in die Augen, du könntest dich für immer verlieben….

Doch genau das ist mit uns, Frauen der Selbsthilfegruppe Krebs aus Heilbronn, an diesem Nachmittag auf dem Alpakahof Nester geschehen. Es war eine Begegnung der besonderen Art.

Sie hießen Darius, Drako, Dr. Doolittle und Hunter und waren die Wanderbegleiter bei unserem Spaziergang über die Böckinger Felder in Heilbronn.

Die Alpakas sind Gewohnheitstiere und müssen erst Vertrauen aufbauen und so suchte Frau Nester für die Teilnehmerinnen Tiere aus, die charakterlich zu ihnen passten. Bevor die Teams aus Mensch und Tier loszogen galt es noch ein paar Regeln im Umgang mit den Tieren zu besprechen z.B. man streichelt die Tiere idealerweise vorsichtig am Hals, sie mögen es auch nicht am Hinterteil angefasst zu werden.

Wir Frauen bildeten eine kurze Karawane durch die Wiesen, wo für die Tiere leckere Grashalme und Brenneseln lockten und wir ziemliche Geduld beim Weitergehen aufbringen mussten.

Doch die Gelassenheit der Tiere und ihr gemächliches Tempo übertrug sich auf uns. Das ausgeglichene und sanfte Wesen der Tiere aus den Anden ist Balsam für die Seele.

Frau Nester erzählte uns während dem Spaziergang viel über die Herkunft der Alpakas, ihr Wesen und die Haltung der Tiere.

Am Ende unserer Tour erwartete uns auf dem Nesterhof eine hübsch gedeckte Tafel mit selbstgebackenem Kuchen.

Als Dank für die  Entschleunigung, die uns die Minikamele erfahren ließen, fütterten wir unsere Begleiter auf ihrer Weide.

Uns bleibt eine gute Erfahrung mit einer tierisch schönen Variante der Entspannung.

Besuch von Frau Janke beim Gruppenabend

Ein herzliches Dankeschön an Frau Janke (Oberärztin der Gynäkologie im SLK-Heilbronn), die unsere vielfältigen Fragen aus der Gruppe hilfreich und kompetent beantwortet hat.

 

SAVE THE DATE 23.-24.09.22 Workshops mit Vorträgen und Tanz für Menschen mit Krebs

Vorankündigung:

Ein Projekt der „Stiftung Perspektiven für Menschen“ in Kooperation mit verschiedenen Partnern

POWER-CAMP Meine Kraft entdecken

Bei Interesse, oder Nachfragen, stehe Dir Monika, Alke und Heike zur Verfügung. Telefon: 09343 – 6 27 54 30

 

FSH CAMPUS

FSH CAMPUS 11.04.2022 Arbeitsrechtliche Fragen in Bezug auf Krebs

Am Montag 11.04.2022 um 17:00 Uhr referiert Frau Dr. Karin Laudien von der Deutsche BaWü Arbeitsrechtliche Fragen in Bezug auf Krebs.

Wer die Diagnose „Krebs“ erhält, sorgt sich häufig nicht nur um die Gesundheit, sondern auch um den Arbeitsplatz und das Einkommen und generell über die Zukunft. Das gilt vor allem für Krebspatientinnen und -patienten, die längere Zeit mit den Krankheitsfolgen zu kämpfen haben – sie fühlen sich häufig erschöpft und nicht mehr so belastbar. Deshalb möchten wir über folgende Themen informieren:

Erwerbsminderungsrente, grundsätzliche Informationen zu den verschiedenen Formen, Teilrente, Befristung etc. • Onkologische Rehabilitation • Leistungen zur Teilhabe • Welche Fallstricke gibt es zu beachten? • Rentenversicherung für Pflegende.

Anmeldung unter b.baum@frauenselbsthilfe-bw.de, dann wird der Zoomlink zugeschickt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.frauenselbsthilfe-bw.de zu finden.

Vortrag „Ernährung bei individuellen Beschwerden auf Grund der Krebserkrankung und/oder Therapie

Die  Vortragsreihe der Psychosozialen Krebsberatungsstelle  Heilbronn geht weiter.

Am 31. März 2022 folgt der nächste Vortrag aus der Reihe „Kleine Vorträge zu großen Themen“:

„Ernährung bei individuellen Beschwerden auf Grund der Krebserkrankung und / oder Therapie.“

Im Laufe einer Krebserkrankung und der Behandlung können unterschiedliche Situationen und Herausforderungen auftreten. Während der Erkrankung und Therapie ist eine ausgewogene, vollwertige Ernährung nicht immer einfach, besonders wenn Nebenwirkungen wie z. B. Appetitmangel, Übelkeit, Geschmacksstörungen, Schleimhautprobleme auftreten. Auch wenn man mittlerweile mit Medikamenten dem einen oder anderen Symptom gegensteuern kann, ist es sinnvoll die Möglichkeit einer Ernährungstherapie zu nutzen. Das Essverhalten kann teilweise an die Situation und Bedürfnisse angepasst werden. Manchmal können kleine Veränderungen große Erleichterung bringen

Referentin: Beate Walter, Leitung Diätabteilung Fachklinik für onkologische Rehabilitation, MediClin Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau

Herzliche Einladung  zu diesem digitalen, informativen Vortragsabend. Der Link zur Teilnahme wird Ihnen, nach der Anmeldung zum Vortrag, in einer gesonderten E-Mail mitgeteilt. Der Vortrag ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.

Herzliche Grüße aus der Krebsberatungsstelle Heilbronn

Ute Schumacher
Sekretariat
—————————————————-
Psychosoziale Krebsberatungsstelle
Eine Einrichtung des Tumorzentrums Heilbronn-Franken
Moltkestraße 25
74072 Heilbronn

Fon: 07131 9324-80
Mail:  ute.schumacher@slk-krebsberatung.de
Web: http://www.krebsberatung-heilbronn.de/

Weitere Informationen finden Sie auf dem Veranstaltungsflyer:

2022-03-31_Flyer_KBS_Digitaler Vortrag Ernährung-web