Besuch der BuGa in Mannheim

Dank der großzügigen Spende des Forum Ehrenamt Heilbronn konnten sich Betroffene, Angehörige und Freunde der Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Neckarsulm mit Freikarten auf den Weg machen, die BUGA in Mannheim zu besuchen. Das Wetter spielte mit und die Führung einer ansässigen Teilnehmerin der FSH zeigte uns Besonderheiten, die wir ansonsten leicht übersehen hätten. Am Spinellipark angekommen bestaunten wir die teils ausgebeinten alten Baracken des ehemaligen Militärgeländes, die mit Pflanzkübeln und Vertikalgärten zu grünen und bunten Kunstwerken gestaltet wurden. Auf dem Experimentierfeld gab es Einiges zum Thema Klimawandel zu erfahren. Klimaangepasste Stauden und Bäume, die in Zukunft die Stadt Mannheim zu einer grünen Oase machen sollen. DerDieDAs letzte ihrer Art wechselte sich mit farbenprächtigen Blumenbeeten ab. Wofür Kräuter im Gesundheitswesen gut sind und welcher Baum welchem Geburtsdatum mit welchen Eigenschaften zugesprochen wird, alles spielerisch und mit viel Spaß erkundet, lies die Zeit im Flug vergehen. Die Seilbahn führte uns hinüber zum Luisenpark. Der wunderschöne alte Baumbestand ergab nun ein ganz anderes Bild. Im Bereich des Teehauses fühlten wir uns wie auf einem anderen Kontinent, die Seerosenteiche und ein mystischer Höhlengang haben uns fasziniert. Vorbei ging es dann an weiten Rasenflächen, kräftig bunten Dahlienbeeten und die Zeit verging wie im Flug. Bei all der Pracht haben wir auch viel erzählt, in den Pausen uns gut gestärkt und alle waren sich einig: Das war ein wundervoller Tag auf der BUGA und die Bahn brachte uns pünktlich wieder nach Hause.

Neues Leitungsteam

Verabschiedung

Im Oktober 2022 fanden in der FSH Krebs Gruppe Neckarsulm Neuwahlen statt. Nach vielen Jahren erfolgreichen Wirkens schied die bisherige Leiterin Waltraud Wurst aus dem Leitungsteam aus. In einer kleinen Feierstunde wurde ihr mit einer Bilderschau und dem passenden Buch gedankt.

Das neue Leitungsteam wurde in Anwesenheit einer Vertreterin des Landesvorstands der FSH Krebs LV BaWü/By Monika Stumpp gewählt. Es sind dies: Eva-Maria Dannbacher-Frei, Birgit Isenmann und Barbara Lang.

Neues Team

WeinGlückZeit

Am Donnerstag, 2. Juni trafen sich 17 Teilnehmerinnen der FSH Gruppe Neckarsulm bei schönstem Frühsommerwetter zum Spaziergang durch die Weinberge beim Scheuerberg mit der Weinerlebnisführerin Michaela Metzger vom WeinGlück.

Nach einer Begrüßung bei Secco und alkoholfreiem leckerem Sekt bei den Stelen ging es in die Weinberge. Auf der ca 90 minütigen Tour erfuhren wir viel über die Arbeit im Weinberg und die Weine, sowie die Geschichte des Scheuerbergs und der Scheuerburg. Beim Hilberthäusle erwartete uns Herr Metzger mit einer Stärkung und einer kleinen Probe, dann ging es weiter zum Abschluss im Wengertshäusle mit einer typischen Wengertsgrillwurst und einer Hexengeschichte von Eva. Dieser Nachmittag war für alle Beteiligte eine “Glückszeit” wie der Titel der Veranstaltung sagt – endlich wieder treffen – bewegen -reden – genießen – den Alltag vergessen. Danke an des Ehepaar Metzger für diesen schönen Nachmittag.

Märchencafe

Endlich konnten wieder Gruppentreffen in Präsenz stattfinden, das erste fand am Donnerstag, 28.4.22 auf dem Laurentiushof in Oedheim statt. Bei leckerem Kuchen und Kaffee wurden wir von Eva Dannbacher-Frei (neu gewählte stellv. Gruppenleiterin der FSH Gruppe Neckarsulm) in das Reich der Märchen entführt.

Die uns allen bekannten Märchen, wie der Froschkönig oder die Vogelhochzeit (wie kam die Eule zum tollen Federkleid – das sie nur bei Nacht zeigt) wurde von ihr in einer eigenen – sehr spannenden und interessanten Form vorgetragen. Dazwischen bleib auch Zeit für Gespräche untereinander – auch mit Neubetroffenen.

Bericht zum Jubiläum

30 jähriges Jubiläumsfest der Frauenselbsthilfe Krebs, Neckarsulm, am 29. 10.

Blumenübergabe für eine der Gründerinnen beim Jubiläumsfest der Frauenselbsthilfe Krebs Neckarsulm, ein Zeichen des Dankes für das ehrenamtliche Engagement und für viele arbeitsreiche Jahre. Feiern und Danken, das war das Thema des Abends. Gerade noch rechtzeitig vor dem Steigen der Corona Zahlen konnte unser Jubiläumsfest stattfinden. Die erforderlichen Einschränkungen in der Programm-gestaltung mussten wir akzeptieren. Wichtige Gäste, wie die Vertreterin des Krebsverbandes, der Chefarzt der Mediclin-KraichgauKlinik, die Vertreterin des Landesverbandes Bad. Württemberg und die Verantwortliche der AOK, bestätigten uns ihre Verbundenheit mit der FSH Gruppe Neckarsulm. Eine Videobotschaft des Selbsthilfebüros Heilbronn unterstrich die Grußworte der Vorgänger. Auch die Leiterinnen der Nachbarschafts-Gruppen Heilbronn, Bad Friedrichshall und Öhringen waren eingeladen. Sogar der Leiter der früheren Männergruppe war gekommen. Die Festrede enthielt einen Rückblick über Ereignisse aus frühester Zeit. Unvergessliche Unternehmungen mit den Gründer-innen und Aktionen der vergangenen 30 Jahre, waren in einer Endlosschleife auf der Leinwand in vielen Bildern zu sehen. Selbst eine Chronik wurde anlässlich des Jubiläums von einer Gruppenteilnehmerin erstellt. Natürlich wurde mit der Totenehrung auch an die Verstorbenen, mit einer brennenden Kerze, gedacht. Die 2 Mann, Thera Allstar, Inklusions- Band, umrahmte musikalisch das Fest-programm. Eine professionelle Geschichtenerzählerin führte den Anwesenden symbolisch vor Augen, wie wichtig dass „Gott- Vertrauen“ in Lebenskrisen ist, eine Geschichte, die zum Nachdenken anregte. Einen musikalischen Abschluss im Programm gestaltete der singende Chefarzt der MediclinKlinik aus Bad Rappenau. Nach den Ehrungen des Leitungsteams und den aktiven Helferinnen erhielt jede einen Blumenstrauß. Danach wurde ein leckeres Abendessen serviert. Aber zuvor, als Höhepunkt, erhielt die älteste Gruppenteilnehmerin ebenfalls einen Blumengruß. Nach dem Essen, man glaubt es kaum, waren 5 schöne Stunden, gemeinsamen Feierns, netten Gesprächen und einem kurzweiligen Programm, vergangen, das Fest war zu Ende. Alle Anwesenden bestätigten uns beim Abschied, wie wichtig die Arbeit der Selbsthilfe ist, wie arm wäre die Gesellschaft, ohne das ehrenamtliche Engagement.